Home

Sind Sie sicher?

Wir unterstützen Sie, Ihre täglichen IT-Bedrohungen zu meistern

Wir testen Ihre Infrastruktur – Einfach Kontakt aufnehmen!

CRS beim Umsetzungstag 2025 von digital.sicher.nrw

Schwachstellen erkennen. Sicherheit stärken.

Am #Umsetzungstag 2025 von digital.sicher.nrw drehte sich alles darum, wie kleine und mittlere Unternehmen digitale Sicherheit konkret anpacken können. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Initiative „Tür zu im Netz!“ statt und bot praxisnahe Workshops, Austausch mit IT-Expert:innen und konkrete Hilfestellungen für mehr Cybersicherheit im Alltag.

Wir von CRS waren mit einem eigenen Workshop zum Thema Schwachstellenanalyse dabei. Unser Ziel: verständlich und praxisorientiert zu zeigen, wie Unternehmen potenzielle Sicherheitslücken in ihrer IT-Infrastruktur erkennen und wirkungsvoll schließen können.

Danke für Ihr Interesse und den intensiven Austausch!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden unseres Workshops – für das Interesse, die spannenden Fragen und den offenen Dialog. Es hat uns gezeigt, wie groß der Bedarf an praktischen Lösungen im Bereich IT-Sicherheit ist.

Ihr erster Schritt zur sicheren Infrastruktur: Unser Schwachstellenscan

Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie Ihre Infrastruktur von uns einmalig scannen. Mit unserem einmaligen Schwachstellen-Scan identifizieren wir potenzielle Sicherheitslücken in Ihrem Netzwerk – ganz ohne Installation in Ihrer Umgebung. Sie erhalten:

  • Eine detaillierte Übersicht über Ihr Netzwerk
  • Eine Übersicht der gefundenen Schwachstellen nach Risikoklasse
  • Empfehlungen zur Behebung
  • Eine technische Analyse im Detail
  • Eine kurze Executive Summary für die Geschäftsleitung

Aktionspreis!

50–150 IP – 299 € (statt 499 €)

Ab 150 IP – 499 € (statt 699 €)

Ab 250 IP – 699 € (statt 999 €)

   Ab 500 IP – 999 € (statt 1299 €)

Kontaktieren Sie uns unter kontakt@cyber-rs.de oder über unser Kontaktformular

Jetzt anfragen und Schwachstellen erkennen, bevor es andere tun.

Cyber Risiken in Deutschland

117 Mio.

neue Arten von Malware wurden alleine im vergangenen Jahr registriert.

46%

stufen die Digitalisierung als treibenden Faktor bei der Anfälligkeit für Cyber-Risiken ein.

67%

betrachten DDoS-Attacken als Security-Risiko mit erheblichen Auswirkungen.

Unsere Lösungen - um Sie vor Angriffen zu schützen

Laufend aktualisierter Security Feed mit mehr als 190.000 Schwachstellentests und Richtlinien

Wählen Sie aus drei Produktlinien je nach Ihrer Unternehmensgrößen aus (oder kombinieren Sie sogar): Hardware, virtuell & Cloud Services

Professional Services durch Greenbone Networks und Partner

Proof of Concept (POC) in der Cloud innerhalb 15 Minuten nutzbar

Umfangreiches Partnernetzwerk - begleitet Sie bei allen Fragen

Wir garantieren digitale Souveränität noch DSGVO Richtlininien - Vulnerability Management Made in Germany

Was ist Schwachstellenmanagement?

In der heutigen digitalen Welt sind Schwachstellenmanagement (Vulnerability Management) und Cyber Security entscheidend für Unternehmen. Cyberangriffe nehmen zu und können verheerende Auswirkungen auf Unternehmen haben, von finanziellen Verlusten bis hin zu Reputationsschäden. Das Schwachstellenmanagement ist ein wichtiger Aspekt der Cyber Security und bezieht sich auf die Identifizierung, Bewertung und Behebung von Schwachstellen in IT-Systemen.

Drei Kernfunktionen: Entdecken, Analysieren, Berichten

Unser Ansatz umfasst drei wesentliche Kernfunktionen, um Ihre Sicherheitslage zu verbessern: 1. Proaktives Entdecken der Systeme und Dienste 2. Analysieren der gefundenen Ziele, wie es ein Angreifer tun würde 3. Ergebnisse berichten und Lösungen vorschlagen

Warum ist Schwachstellenmanagement wichtig?

Schwachstellen können durch fehlerhafte Software, fehlende Sicherheitsupdates oder mangelnde Sicherheitsmaßnahmen entstehen. Angreifer können diese Schwachstellen ausnutzen, um in ein System einzudringen, Daten zu stehlen oder Schaden anzurichten. Eine regelmäßige Überwachung und Behebung von Schwachstellen ist daher unerlässlich, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren.

Quick Facts

> 50.000

Installationen

99,9%

Reduzierung der Angriffsmöglichkeiten

> 1.000

Prüfbare Compliance Regeln

Unsere Magazinbeiträge

Schauen Sie sich hier unsere aktuellen Veröffentlichungen an.

Steigerung der IT-Sicherheit

Die Cyber-Kriminalität ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dabei machen sich Cyber-Kriminelle unterschiedliche Schwachstellen zunutze: Anwender – über Phishing Mails oder den unvorsichtigen Umgang mit Kennwörtern gelangen Hacker in die Systeme -> Regelmäßige Schulungen, auch mittels Phishing Training helfen bei der … Read More

Die Bedeutung der Cyber-Resilienz: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen können 

Cyber-Resilienz ist die Fähigkeit von Unternehmen, Cyber-Bedrohungen zu erkennen, ihnen entgegenzuwirken und sich von den Auswirkungen eines Cyberangriffs zu erholen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, die Auswirkungen von Cyberattacken zu minimieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. … Read More

Zahlenschloss auf einer Computer-Tastatur

Schutz Ihres Unternehmens vor Cyber-Bedrohungen: Die Bedeutung des Schwachstellenmanagements 

In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Systeme und Daten vor den Bedrohungen des Cyberspace zu schützen. Cyber-Bedrohungen nehmen stetig zu und können erhebliche Schäden verursachen. Eine effektive Methode, um das Risiko … Read More

"Mit Greenbone erkennen Sie frühzeitig potentielle Schwachstellen Ihrer IT-Infrastruktur und können Einfallstore für Hacker schliessen, bevor sie erkannt werden. Das ganze zu einem Bruchteil der Kosten, die nur eine Cyberattacke verursachen würde. Ohne aufwendige Implementierung auch den höchsten Sicherheitsnormen gerecht werden!"
Jan Höttges
Geschäftsführer
Haben wir Ihr Interesse geweckt?